Genussferien in den Bergen

Auszeit in den Bergen – Ruhe und Aktivität perfekt kombiniert

Den Alltag mal komplett hinter sich lassen – das geht für viele nur mit einer Auszeit im Urlaub. Ein verlängertes Wochenende oder eine Woche Entspannung pur kombiniert mit spannenden Aktivitäten sind dafür ideal – etwa in den Bergen. Frische Bergluft und die natürliche Umgebung haben eine positive Wirkung auf Körper und Geist.

Ruhe geniessen in den Bergen

Die Berge haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten viel Ruhe und Möglichkeiten, sich zu entspannen. Etwa in der Abgeschiedenheit der Natur, an einem schönen Bergsee, auf einer Wandertour oder auch bei einem Wellness-Treatment mit Blick auf die umliegende Bergkulisse. Abseits vom Trubel gelingt es hier den meisten, zur Ruhe zu kommen und die beeindruckende Bergwelt und die gemütliche Atmosphäre der vielen kleinen Bergdörfer zu geniessen. Noch besser abschalten kann man, wenn man für ein paar Tage offline unterwegs ist.
Also Handy und Tablet ausschalten oder gar nicht erst mitnehmen, sondern die Urlaubszeit in den Bergen dazu nutzen, um innerlich zur Ruhe zu kommen. Vielleicht ein dickes Buch zu lesen, in einer Therme zu baden oder in der Sauna zu schwitzen. Wem das Abschalten und Entspannen eher schwerfällt, der kann mit Meditation oder Yoga nachhelfen. Am besten schon frühmorgens zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang – dann ist die Atmosphäre in den Bergen am schönsten. Auch Spaziergänge durch kleine Dörfer oder ein Plausch mit den Einheimischen können das Gefühl von Achtsamkeit und Gelassenheit noch verstärken. Oft sind es gerade die einfachen Dinge, die besonders guttun.

Tipp: Aus dem Urlaub kann man sich das Schweizer Bergfeeling mit nach Hause nehmen, etwa in Form von Windlichtern, schönen Dekokissen mit aufgedruckten Bergpanoramen oder Pflegeprodukten von Alpenchic.

 

Alltagsflucht in die Bergwelt
© bildfotograf.ch

Aktivitäten bieten Abwechslung

Klar, Wellness tut gut, Entspannung beim Yoga oder bei der Meditation auch. Zwischen den Entspannungseinheiten lohnt es sich, die Bergwelt aktiv zu erkunden. Wie wäre es mit einer Wandertour? In der Schweiz gibt es Wanderwege in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. Von einfachen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Touren ist alles dabei. Sportlich Aktive können hier auch klettern, mit dem Mountainbike fahren oder im Winter Ski fahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Sehr beliebt sind geführte Touren und Naturerkundungen, die einen tollen Einblick in die Flora und Fauna der Schweizer Berge geben. Wer lieber gemütlich unterwegs ist, kann mit einer Bergbahn hinauf und dann entspannt talwärts wandern – mit beeindruckendem Panorama inklusive.

Tipp: In den Bergen kann es selbst im Sommer plötzlich zu Wetterumschwüngen kommen. In den Rucksack gehören daher immer warme, wetterfeste Kleidung, je nach Tour passende Ausrüstung sowie ausreichend Proviant.

 

Bergfrieden
© bildfotograf.ch

 

Berghütte, Chalet oder Hotel?

In der Schweiz gibt es viele romantische Bergdörfer und kleine Städte, die im Urlaub zum Verweilen einladen. Je nach Anspruch an Übernachtungskomfort und Verpflegung sowie verfügbarem Budget fällt die Wahl auf eine rustikale Berghütte mit Selbstversorgung, ein luxuriöses Chalet oder ein schönes Berghotel mit Rundumversorgung.
Viele Unterkünfte befinden sich in der Nähe von Wanderwegen, Liften, Seen oder Aussichtspunkten, sodass es reichlich Gelegenheit für Aktivitäten neben der Entspannung gibt. Wer es besonders authentisch mag, kann in einem historischen Gasthaus oder einem umgebauten Stall übernachten – mit knarrenden Holzböden, Ofenwärme und viel Charme.