Die Schweiz ist ein Synonym für Bergerlebnisse. Klarer blauer Himmel soweit das Auge reicht, schroffe weisse Gipfel, leuchtend grüne und gelbe Felder, die frischeste Luft und natürlich der flauschigste, sauberste Schnee. Berghütten sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Teil der Schweizer Kultur, aber meist sind sie eher zweckmässig als opulent.
Es gibt sie in verschiedenen Formen und Grössen, aber ihr Zweck ist immer derselbe: ein sicherer Schutz vor den Elementen, so hoch oben in den Bergen, wie es für den Menschen möglich ist. Luxuriöse Berghütten erobern die Alpen im Sturm und bieten Bergsteigern und Abenteurern eine neue Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen und gleichzeitig der Natur nahe zu sein und einige der majestätischsten Aussichten der Welt zu erleben.
Berghütten sind dauerhafte Unterkünfte. Diese hochgelegenen Schutzhütten sind in der Regel nur zu Fuss oder in einigen Fällen mit anderen Verkehrsmitteln als Bahn und Strasse erreichbar. Diese Berghütten liegen so hoch in den Alpen, dass die praktischste Möglichkeit, so nah wie möglich heranzukommen, wenn der gesamte Aufstieg nicht ein zentraler Bestandteil Ihrer Reise ist, darin besteht, einen zu Privatflug buchen und auf einer kleinen Landebahn oder einem Privatflughafen in den Bergen oder in deren Nähe zu landen. Berghütten werden in der Regel von einer Art Alpenverein betrieben, und das Angebot an Dienstleistungen und Komfort variiert von Ort zu Ort. Einige sind grössere Betriebe, die voll besetzt sind und Mahlzeiten und Getränke anbieten, andere bieten Vorträge oder Veranstaltungen an, und einige verkaufen sogar Kleidung und Ausrüstung.
Eine luxuriöse Berghütte kann alle oben genannten Funktionen erfüllen, bietet aber gleichzeitig einen weitaus höheren Lebensstandard. Wir sprechen hier von raumhohen Fenstern, Wohnräumen, hochwertigen und köstlichen Mahlzeiten und schönem Design. Dies sind die luxuriösesten Berghütten in den Schweizer Alpen.
Diese Hütte hat es dank ihrer einzigartigen Architektur und ihrer unglaublichen Lage auf die Liste geschafft. Der Blick ist nicht nur nach innen gerichtet, sondern auch auf dieses futuristisch anmutende Bauwerk, wenn die Gäste ankommen. Die am Fusse des Aufstiegs zum Monte Rosa gelegene Hütte ist bei Bergsteigern sehr beliebt. Ausserdem ist sie ein umweltfreundliches Meisterwerk, das nur einen minimalen Kohlenstoff-Fussabdruck hinterlässt. Draussen befindet man sich in einer magischen, gefrorenen Welt, aber drinnen ist es gemütlich und sehr gut ausgestattet. Das Motto der Hütte lautet "Essen, Schlafen, Geniessen", und es ist klar, dass die Mitarbeiter und Besitzer dies ernst nehmen.
Selbst in der Hochsaison gibt es hier reichlich Platz zum Schlafen: 120 Betten auf drei Etagen im Schlafsaal-Stil. Die Gäste finden weiche und warme Bettdecken, Kissen und Bezüge vor, aber beachten Sie, dass Sie aus hygienischen Gründen in einem dünnen Schlafsack schlafen müssen. Das Essen in dieser Hütte ist köstlich, ebenso wie die Weinauswahl, vor allem der Fendant. Der Speisesaal hat viele Fenster und ist mit einem schönen, hellen Holz ausgestattet, das den traditionellen Holzkonstruktionen in den Alpen entspricht und ein Gefühl der Offenheit vermitteln soll. Die Aussichts- und Speiseterrasse bietet Ihnen einen unvergleichlichen Ausblick auf den Abend oder den Sonnenuntergang. Die Hütte bietet Platz für 90 Gäste, so dass Sie in der Hochsaison, wenn viele Wanderer von langen Bergtouren hierher kommen, vielleicht sogar inmitten einer kleinen Party landen.
Die Liftanlage von Grimentz/Zinal befindet sich in einem Gebiet, das so atemberaubend ist, dass es als eine der Perlen der Alpenkrone gilt. Dieser Glanz wird noch verstärkt durch die Cabane des Becs de Bosson, eine Hütte, die knapp unter der 3000er-Marke liegt. Das Wort "Hütte" sollte hier eigentlich nicht verwendet werden, vor allem nicht, wenn es sich um eine Erweiterung handelt, aber genau das ist sie. Die Hütte ist vom höchsten Punkt des Liftsystems aus zu erreichen, so dass man sich auf eine kleine Wanderung einstellen muss. Der Weg lohnt sich jedoch, denn die Landschaft ist völlig unberührt und nur wenige Menschen kommen so hoch hinauf.
Wenn Sie es geschafft haben, können Sie sich am Holzofen an einem Panoramafenster mit Blick auf die Berge niederlassen und ein köstliches Heissgetränk geniessen, das wahrscheinlich von Marcel, dem Hüttenwirt, zubereitet wurde. Den Sonnenuntergang über dem Wallis zu beobachten, eingehüllt in die Wärme dieser Kombination aus moderner (aber immer noch mit dem Charme der alten Welt) und klassischer Berghütte, während draussen der Wind heult, ist ein Erlebnis, das man nicht wiederholen kann.
In den Zimmern finden Sie die flauschigsten Bettdecken auf jedem Bett und, bis die schlimmsten Winterstürme durchziehen, warme Waschgelegenheiten. Auch der schönste Ort ist nichts gegen gefrorene Rohre und Wasser!
Anen ist die einzige private und autarke Hochgebirgshütte in der Umgebung. Die Lage inmitten eines UNESCO-Weltkulturerbes bedeutet, dass die umgebende Wildnis mehr als ursprünglich ist. Auf der Rückseite des Lötschentals gelegen, bietet sich den Gästen eine wildromantische Kulisse, die ihresgleichen sucht. Diese Hütte ist nicht nur die einzige Selbstversorgerhütte in dieser Höhe, sondern wird auch als die exklusivste Hütte in den Schweizer Alpen bezeichnet.
Das Motto der Hütte, "Nur das Beste für unsere Gäste", zieht sich durch alle Bereiche. Eine Bergquelle, die 800 m oberhalb der Hütte sprudelt, liefert das sauberste Mineralwasser direkt aus jedem Wasserhahn im Gebäude. Die Turbine, die den gesamten Strombedarf der Hütte deckt, erzeugt ihre Energie aus Wasserkraft, so dass die Umwelt schön erhalten bleibt. In den geräumigen Schlafräumen finden die Gäste frischeste nordische Bettwäsche vor. Es gibt Mehrbettzimmer für diejenigen, denen es nichts ausmacht, zu teilen, und Suiten für diejenigen, die etwas mehr Privatsphäre bevorzugen, mit Badezimmern in den Mehrbettzimmern und einer privaten Dusche/WC in der Suite; das ultimative Abenteuerziel in der Schweiz.
Wenn man sich in dieser Höhe befindet, unterscheidet sich das Konzept von Luxus ein wenig von dem, was man beispielsweise im Ritz in einer Stadt näher am Meeresspiegel erleben würde. Zwar gibt es keinen Zimmerservice rund um die Uhr, aber der Luxus eines weichen, warmen Bettes, eines heissen Getränks und eines sicheren Ortes zum Übernachten ist an Orten wie diesen wirklich etwas Besonderes.