Wandern in den Freiburger Voralpen, rund um den Schwarzsee oder ein Besuch im Schloss Greyerz in Freiburg.
Bei schönem Wetter lange Wanderungen im Naturschutzgebiet "La Grande Cariçaie" und bei schlechtem Wetter in's Papiliorama. Es gibt viel zu entdecken in der Region.
In Kombination mit dem Leben in einem Berghaus lässt die Erholung nicht lange auf sich warten.
Unzählige Veranstaltungen runden die vielen Freizeitangebote in den Freiburger Voralpengebiet ab.
Falls ihr eine Berghütte oder eine Alphütte zu vermieten habt und diese gerne bei Sentiero.ch aufschalten möchtet, schickt uns eure Angaben per Email. Wir werden das Objekt und die Angaben gerne nach einer vorgängigen Prüfung auf unserem Portal publizieren.
Chalets oder Ferienhäuser können wir leider nicht berücksichtigen. Dafür fehlt uns die Freizeit.
Zu beachten:
Als Beitrag zum Spam-Schutz wurden die @-Zeichen mit [at] ersetzt. Regionenwahl
Dies ist eine kostenlose, zentrale Dienstleistung von Sentiero.ch. Für Inhalt und Aktualität der aufgeführten Objekten können wir gemäss AGB keine Garantie geben. Dies müssten Sie mit den Inserenten/Besitzern direkt regeln. Danke für das Verständnis. Letztes Update: 25.5.2023
Klicken oder tippen Sie auf die gewünschte Schweizerkarte unten um Ihre Berghütten-Region auszuwählen:
Lage: Freiburger Voralpen / Greyerzbezirk Krete der La Berra
Maximalbelegung: 6-8 Personen
Jahreszeit der Vermietung: LANGZEITMIETE
Dauermiete Wintersaison von Ende Oktober/Anf. November - Mitte/Ende April. Genaue Dauer gemäss Abmachung.
Mietkosten: Mietkosten: CHF 400.- pro Monat.
Bitte die Bett-/Frotéewäsche, Decken oder Schlafsack selber mitbringen.
Zusätzliche Kosten: Brennholz. Brennholz muss organisiert werden, wir können ihnen dabei behilflich sein.
Kontaktdaten:
Ruth & Christoph Schmid-Kohli
Chemin de la Chapelle 1 - 1763 Granges-Paccot
Email: bio[at]ferme-delafaye.ch
Tel: +41 (0)79 282 81 09
Unsere Homepage
Unsere Alp liegt direkt westlich des Gipfels der ”La Berra” im freiburgischen Greyerzbezirk.
Die Hütte ist nach Süden ausgerichtet, und wurde nach einem Brand 2004 neu aufgebaut. Von der Hütte aus eröffnet sich ein wunderbares Panorama der Freiburger- und Waadtländer-Alpen bis hin Richtung Genfersee.
Im Sommer bestossen wir die Weiden mit unserer Mutterkuhherde und benutzen die Hütte selber.
Wir haben eine Zufahrt vom Plasselbschlund bis zum Chalet de La Berra, von da aus sind es 15 Minuten zu Fuss (im Winter mit Schneeschuhen oder Tourenski).
Ebenfalls bis zum „Chalet de La Berra“ kommt die Kombibahn von La Roche.
Hier hat es einen attraktiven Bikepark sowie im Winter wunderbare Skipisten. Wenig oberhalb der Hütte führt im Winter auch ein Schneeschuhpfad vorbei und die Skitour vom Torryboden auf die La Berra ist ein Geheimtipp. Direkt unten dran, im Tal von Cerniat liegt das Kloster La Valsainte, UNESCO Weltkulturerbe. Die Alp liegt zudem im Parc régional Pays d’Enhaut-Gruyères-Intyamon.
Ausstattung
- Küche mit traditioneller offener Feuerstelle einem Käsetisch sowie einem Holzkochherd, und nebendran die Vorratskammer
- Eine Stube die gut geheizt werden kann und wo es ein grosses Bett für 2 Personen hat
-
Im oberen Stock sind zwei Schlafräume mit je vier bis fünf Plätzen, eingerichtet wie in vielen SAC-Hütten
-
Strom und Wasser gibt es nicht direkt in der Hütte. Trinkwasser gibt es ca. 50m unterhalb der Hütte, Brauchwasser an der Zisterne neben der Hütte
- Bei viel Schnee muss man Schnee schmelzen
-
Direkt hinten an die Hütte angebaut ist der Laufstall für 25 Mutterkühe mit Kälbern